Aloe chabaudii var. chabaudii (Schönland 1905)

 
 
 
Zum Vergrößern bitte auf das Photo klicken! - Alle Photos Copyright V. + C. Kettinger
 
 

Beschreibung:

 

Synonyme: keine;
Heimat: Westl. Botswana, Dem. Rep. Kongo, Malawi, Mosambik, Sambia, Simbabwe, nordöstl. Südafrika (Limpopo, östl. Mpumalanga und Kwa Zulu-Natal), Swasiland, südwestl. Tansania; an und auf Granitfelsen und -hängen, auch als Unterbewuchs in dicht bewachsenen Gegenden, jedoch immer an eher trockenen, gut drainierten Stellen, in 150m-2000m Höhe;
Wuchsform: einzeln oder durch Teilung oder / und basales Sprossen kleine bis recht große, dichte Gruppen bildend, meist stammlos (selten mit einem kurzen Stamm); mit ca. 20 Blättern, diese (bläulich-)graugrün bis dunkel olivgrün (im Sommer manchmal rötlich), beidseitig schwach längsgestreift, bisweilen (insb. an Jungpflanzen nahe der Basis) mit wenigen, weißlichen, H-förmigen Flecken auf Ober- und Unterseite, meist aufrecht bis aufsteigend (selten mehr ausgebreitet), (insb. die jüngeren Blätter) nach oben gebogen, zur Spitze hin bisweilen nach unten gebogen (die Rosetten dann vasenförmig), eiförmig-lanzettlich, die schmalen, leicht hornigen, weißlichen bis grauen Ränder alle 5mm-10mm mit bis zu 4mm großen, scharfen, weißlichen bis bräunlichen Zähnen besetzt, bis 60cm lang und bis 15cm breit; Rosetten (recht) dicht und bis 1,40m im Durchmesser (jedoch meist deutlich kleiner bleibend);
Infloreszenz: mit 6-12 Zweigen (die unteren Zweige oft erneut verzweigend), diese aufsteigend oder waagrecht und nur zur Spitze hin aufsteigend bis aufrecht, bis 1,5m hoch; die Trauben kopfförmig bis kurz-zylindrisch, leicht spitz zulaufend, von eher locker bis recht dicht, mit ca. 30-40 Blüten je Traube (diese manchmal ungleichmäßig bis fast einseitwendig angeordnet), bis 15cm lang und bis 10cm im Durchmesser;
Blüte: meist leuchtend rötlich-pink bis rot (teils zur Spitze hin heller), seltener rosa oder gelb bis orange, die Basis kugelförmig geschwollen, darüber leicht eingeschnürt, dann wieder weiter, bis 4cm lang; in Malawi beginnt die Blütezeit im April und reicht bis in den August, in Südafrika liegt sie im Juni und Juli;
Bemerkungen: Die hier vorgestellte Art besitzt eines der größten Verbreitungsgebiete aller Aloen und ist entsprechend variabel. In der Literatur werden mit var. mlanjeana und var. verekeri derzeit zwei Varietäten anerkannt. Während sich für die erste der beiden noch halbwegs sinnvolle, abgrenzende Merkmale herausarbeiten lassen (wobei es fließende Übergänge zur Typvarietät gibt; siehe S. S. Lane (2004), S. 18), ließe sich var. verekeri problemlos in der großen Variationsbreite der Typvarietät unterbringen. Die nächsten Verwandten sind womöglich Aloe bukobana, Aloe milne-redheadii und insb. Aloe mzimbana. Noch ein Wort zu den hier gezeigten Bildern: Diese zeigen zwei Pflanzen, die mit "Aloe chabaudii" bezeichnet sind und die wir hier einfach als die Typvarietät zeigen, obwohl wir ehrlich gesagt nicht in der Lage sind, die drei Varietäten sicher voneinander zu unterscheiden.
Literatur: S. Carter et al. (2011), S. 457 ff.; U. Eggli (Hrsg.) (2001), S. 123 f.; S. S. Lane (2004), S. 15 ff. (Abbs. S. 17 + S. 20); Van Wyk + Smith (1996), S. 128 f.;