Copyright V. + C. Kettinger, 2008 + 2009 |
<-- Zurück
Parodia schwebsiana (Backeberg 1935)
Photographiert in eS, 31.05.09 - Alle Photos Copyright V. + C. Kettinger
Zurück zur Bilderübersicht von Parodia schwebsiana
Kurzbeschreibung:
Synonyme: |
Bolivicactus / Echinocactus schwebsianus, Parodia applanata, Parodia eriodesa, Parodia minima, Parodia salmonea, sowie deren var. carminata und var. lau-multicostata, Parodia schwebsiana var./fa. applanata und var./fa. salmonea; |
Heimat: |
Bolivien; Cochabamba; im Stadtbereich und in der Umgebung (u.a. bei Arani, Punata, Tarata und Tiraque) in 2300m-2800m Höhe; |
Wuchsform: |
meist einzeln (nur selten basal sprossend), gedrückt-kugelig bis (im Alter) zylindrisch, bis 12cm hoch und bis 8cm im Durchmesser; |
Bedornung: |
mäßig dicht, durch die (insb. in Kultur) dichte, weiße Wolle fast vollständig verdeckt; mit 5-10 Randdornen, diese weißlich oder gelblich bis rötlich-braun und ca. 1cm lang; sowie 1(-4) Mitteldorn(en), dieser (hell) bräunlich bis rötlich-braun, etwas kräftiger, hakig und bis 2cm lang; |
Blüte: |
rosalila bis intensiv rot, bis 3cm lang bei ca. 2,5cm im Durchmesser; |
Bemerkungen: |
Eine der schönsten Parodien überhaupt. |
Literatur: |
E. F. Anderson (2005), S. 512; E. Haustein (1998), S. 212 f.; H. Hecht (1991), S. 345 f. (ohne Abb.); KuaS 10/2005, Karteikarte Nr. 2005/19; R. + K. Preston-Mafham (1995), S. 165; |
|