Copyright V. + C. Kettinger, 2008 + 2009 |
<-- Zurück
Parodia saint-pieana (Backeberg 1957)
Zum Vergrößern bitte auf das Photo klicken! - Alle Photos Copyright V. + C. Kettinger
Kurzbeschreibung:
Synonyme: |
Bolivicactus saint-pieanus; |
Heimat: |
Argentinien; Jujuy, Salta ?; |
Wuchsform: |
reich sprossend und so größere Gruppen bildend, abgeflacht-kugelig bis (im Alter) leicht zylindrisch, bis 6cm im Durchmesser; |
Bedornung: |
mäßig dicht, fein, kurz, gelblich bis (insb. zur Spitze hin) hell bräunlich, kaum in Rand- und Mitteldornen unterscheidbar; mit ca. 17 Dornen, diese fein, kurz, nur die mittleren etwas kräftiger, nadelig und bis 5mm lang; |
Blüte: |
goldgelb, ca. 2,5cm lang und im Durchmesser; |
Bemerkungen: |
Eine mit ihrem typischen, hellgrünen Körper recht auffällige Art, die trotz ihrer Neigung zu sprossen in Kultur noch recht wenig verbreitet ist. |
Literatur: |
E. F. Anderson (2005), S. 511; R. + K. Preston-Mafham (1995), S. 164; |
|