Copyright V. + C. Kettinger, 2008 + 2009 |
<-- Zurück
Parodia chrysacanthion (Backeberg 1935)
Photographiert in eS, 31.03.08 - Alle Photos Copyright V. + C. Kettinger
Zurück zur Bilderübersicht von Parodia chrysacanthion
Kurzbeschreibung:
Synonyme: |
Echinocactus / Microspermia chrysacanthion; |
Heimat: |
Argentinien; Jujuy; in 1500m-2000m Höhe; evtl. auch im angrenzenden Bolivien vorkommend; |
Wuchsform: |
einzeln, gedrückt-kugelig bis (im Alter) leicht zylindrisch, bis 12cm hoch und bis 10cm(-20cm?) im Durchmesser; |
Bedornung: |
dicht, fein, weißlich, (hell) gelblich bis gelblich-braun, kaum in Rand- und Mitteldornen unterscheidbar; mit ca. 30-40 Dornen, diese sehr fein, borstig, biegsam, gerade, die mittleren bis 3cm lang; |
Blüte: |
goldgelb, glockig-trichterig, ca. 2cm lang und im Durchmesser; |
Bemerkungen: |
Eine sehr schöne und auch sehr beliebte Art, die in Kultur weit verbreitet ist. Die Art blüht bei uns sehr früh im Jahr: Die Knospen werden bereits im Oktober und November des Vorjahres ausgebildet. Die Blütezeit liegt dann im Februar und März. |
Literatur: |
E. F. Anderson (2005), S. 497; E. Haustein (1998), S. 212 f.; H. Hecht (1991), S. 342 f.; KuaS 9/1985, Karteikarte Nr. 1985/15; R. + K. Preston-Mafham (1995), S. 158; |
|