Copyright V. + C. Kettinger, 2008 - 2010

Home

 <-- Zurück

Mammillaria rhodantha ssp. rhodantha (Link + Otto 1829)

 

Photographiert in der SSZ, 14.06.10 - Alle Photos Copyright V. + C. Kettinger

Zurück zur Bilderübersicht von Mammillaria rhodantha ssp. rhodantha

Kurzbeschreibung:

Synonyme:      

Mammillaria bonavitii, Mammillaria calacantha, evtl. Mammillaria fuscata (siehe unter Bemerkungen);

Heimat:

Mexiko; Südöstl. Guanajuato, südl. Hidalgo, nördl. und östl. Mexico, nordöstl. Michoacan, südl. und zentr. Queretaro; in 2300m-3300m Höhe;

Wuchsform:

einzeln oder basal sprossend bzw. dichotom teilend; Triebe kugelig bis leicht zylindrisch, bis 40cm hoch und bis zu 12cm im Durchmesser;

Bedornung:

mäßig dicht bis dicht; mit 17-24 Randdornen, diese weißlich bis zart gelblich, dünn und bis 1cm lang; sowie 4-9 Mitteldornen, diese meist rötlich-braun, gerade oder leicht gebogen und bis 1,8cm (selten bis 2,5cm) lang;

Blüte:

rosa bis pink, bis 2,5cm lang und bis 2cm im Durchmesser (jedoch oft kleiner bleibend); blüht am Standort im Herbst;

Bemerkungen:  

Mammillaria rhodantha ist eine ausgesprochen variable Art. Entsprechend erkennt Anderson (2005) neben der Typunterart mit ssp. aureiceps, ssp. fera-rubra, ssp. mccartenii, ssp. mollendorffiana, ssp. pringlei und ssp. santarosensis 6 weitere Unterarten an. (Nach Pilbeam (1999) sind es 5 - bei ihm gibt es keine ssp. santarosensis. Nach Hunt (2006) sind es ledglich 3 - bei ihm ist die ssp. aureiceps lediglich ein Synonym der hier vorgestellten Typunterart, die ssp. pringlei ist eine eigene Art und die ssp. santarosensis gibt es ebenfalls nicht.) Bei R. + K. Preston-Mafham (1999) findet sich zudem der Name "M. fuscata" als Synonym der hier vorgestellten Unterart. Pilbeam (1999) führt diesen Namen ebenfalls auf, vesieht ihn aber, ohne die Gründe dafür zu nennen, mit einem "?". Nach Anderson (2005) gehören jene Pflanzen definitiv zu Mammillaria rhodantha, zu welcher Unterart ist aber unklar. Die Bilder zeigen eine mit "M. calacantha" bezeichnete Pflanze in der SSZ.

Literatur:

E. F. Anderson (2005), S. 405 f.; D. Hunt (2006), S. 172 f. (Abb. 428.5);   J. Pilbeam (1999), S. 248;                                                                            R. + K. Preston-Mafham (1995), S. 92 und S. 124;

                                                                                                                                                                                                                                                                                   

Home

 

Kakteen

 

 

 

 

Mammillaria a - c

Mammillaria d - f

Mammillaria g - j

Mammillaria k - n

Mammillaria o - r

Mammillaria s - u

Mammillaria v - z