Copyright V. + C. Kettinger, 2008 - 2010 |
<-- Zurück
Escobaria laredoi (N. P. Taylor 1979)
Photographiert in eS, 11.04.10 - Alle Photos Copyright V. + C. Kettinger
Zurück zur Bilderübersicht von Escobaria laredoi
Kurzbeschreibung:
Synonyme: |
Coryphantha laredoi, Escobaria rigida; |
Heimat: |
Mexiko; Südöstl. Coahuila; südöstl. von General Cepeda; |
Wuchsform: |
nur anfangs einzeln, später meist reich sprossend und so große, kompakte Gruppen bildend; Triebe kugelig bis leicht zylindrisch und bis 4,5cm im Durchmesser; |
Bedornung: |
dicht bis sehr dicht, weiß, recht fein; mit ca. 33 Randdornen, diese gerade oder leicht gebogen, die oberen länger als die unteren, bis 1,2cm lang; sowie 4-5 Mitteldornen, diese abstehend bis aufsteigend, etwas kräftiger und bis 1,4cm lang; |
Blüte: |
hell rosa-lavendel bis magenta, immer mit dunklerem Mittelstreifen, weit öffnend, bis 1,7cm lang und bis 1cm im Durchmesser; |
Bemerkungen: |
Eine kleine, ausgesprochen hübsche Art. Hunt (2006) sieht eine Verwandt-schaft zu Escobaria sneedii (bzw. Escobaria (sneedii ssp.) orcuttii). Die abgebildete Pflanze trägt die Feldnummer SB 289 (General Cepeda, Coah.). |
Literatur: |
E. F. Anderson (2005), S. 274 f.; D. Hunt (2006), S. 114 (Abb. 395.5); R. + K. Preston-Mafham (1995), S. 53; |
|